Difference between revisions of "Andere Transportprotokolle"
(Created page with "{{DISPLAYTITLE:Diagnosesysteme im Automobil - Andere Transportprotokolle}}Category:Fahrzeugdiagnose Neben dem ISO-Transportprotokoll für CAN und der weiterent...") |
|||
Line 9: | Line 9: | ||
[[ISOTP]] | [[ISOTP]] | ||
− | [[ | + | [[FlexRay TP]] |
<br/><br/> | <br/><br/> |
Latest revision as of 03:01, 17 November 2014
Neben dem ISO-Transportprotokoll für CAN und der weiterentwickelten Variante für FlexRay gibt es eine Reihe von weiteren Transportprotokollen, die wir hier nicht besprechen wollen. Da wären zum einen die VW-Transportprotokolle TP 1.6 und TP 2.0 zu nennen. Diese Transportprotokolle werden zum Teil bei den Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns eingesetzt. Dann wäre noch ein spezieller Transport-Layer für SAE J1939, eine Spezifikation aus dem Nutzfahrzeugbereich, die die On- und Off-Board-Kommunikation über CAN beschreibt. Zuletzt ist noch das Transportprotokoll für LIN zu erwähnen. Da LIN wie CAN einen Datenbereich von bis zu 8 Byte je Botschaft kennt, ist das Transportprotokoll für LIN praktisch identisch mit dem Transportprotokoll für CAN, also ISOTP.
Siehe auch