top of page

OTX

Prozesse beherrschen

Prozesse beherrschen - Kunden begeistern

Mit OTX machen wir komplexe Abläufe intuitiv steuerbar, standardkonform, austauschbar und zukunftssicher.

Open Test Framework

OTX Bearbeiten - Entwicklungsumgebung für OTX

Mit der modernen OTX-Entwicklungsumgebung spezifizieren, bearbeiten, visualisieren, validieren und warten sie Ihre OTX-Projekte. Sie können graphisch oder synchron im Code-Editor programmieren.

Als Desktop- und Cloud-Anwendung verfügbar

Open Test Framework

Features
Graphischer Designer

Spezifizieren Sie ihre Prüflogik auf fachlicher Ebene ohne Programmiererfahrung oder programmieren Sie graphisch und präsentieren ihre Ergebnisse managementtauglich.

Code-Editor

Mit dem Code-Editor können sie effizienter arbeiten und behalten den Überblick auch bei größeren Prozeduren. Code-Editor und graphischer Designer synchronisieren sich gegenseitig.

Quellcodeverwaltung

Mit der eingebauten Quellcode-Verwaltung für GIT und SVN können sie direkt auf ihren Repositories arbeiten und sehen den aktuellen Status im Projektmappen-Explorer.

Entwurfszeitvalidierung

Alle Eingaben werden im Hintergrund validiert - nach Standardkonformität und nach Checker-Regeln. Fehler, Warnungen und Informationen werden in der Fehlerliste dargestellt.

Testabsicherung

Mit der Unit-Test Erweiterung können die OTX-Prozeduren gegen das erwartete Verhalten abgesichert werden. Der Test-Explorer führt die Tests aus und protokolliert die Ergebnisse.

PTX Erzeugen (Build)

Für den Austausch von OTX-Projekten können standardisierte PTX-Dateien erzeugt werden - bei Bedarf verschlüsselt oder signiert. Laufzeit PTX-Dateien enthalten Code für die Ausführung.

Ausführen / Debuggen

OTX-Prozeduren können ausgeführt und im Debugger analysiert werden. Es werden Breakpoints, Einzelschritte, Sprünge und Überwachungen von Variablen unterstützt.

Umgebungssimulation

Arbeiten Sie ohne angeschlossene Hardware. Beispielsweise simuliert die eingebaute PDU-Simulation die MVCI-Diagnosekommunikation und die SOVD-Simulation einen SOVD-Server.

Profiling

Der Profiler erzeugt zur Laufzeit eine Datei mit Informationen über Laufzeit, Prozessorlast und Speichernutzung. So behalten Sie die Performance Ihrer OTX-Umgebung stets im Blick.

OTX-Runtime

OTX Ausführen - Laufzeitumgebung zur Integration in beliebige Zielsysteme

Einfache und performante Ausführung von OTX in beliebigen Zielsystemen mit bestmöglicher Integrierbarkeit für die meisten Anwendungsszenarien. Stabil und mit vielen Tausend Installationen erprobt in Produktion und seit 2018 als On-Board-Tester im Fahrzeug.

Unterstützte Zielsysteme:

Embedded

Android

Linux

Windows

Mit API's für:

// Simple code example (DotNet)

// ----------------------------

​

// Declare runtime manager

IRuntimeManager rtm = null;

​

// Create runtime manager instance

rtm = CreateSocketRuntimeManager(0, 8888);

​

// Load PTX file

IProject proj = rtm.LoadPtx("C:\\HelloWorld.ptx");

​

// Get the main procedure of the startup document

IProcedure proc = proj.MainProcedure;

​

// Executes the procedure synchronous

IRuntimeContext rtc = rtm.Execute(proc);

OTX-Runtime im Fahrzeug (On-Board)

Entwicklungsgeschichte

1. Generation

  • Code-Generierung

  • Runner in nativ Java

SportwagenNeutral.png

2. Generation

  • E-SUV

  • Code-Generierung

  • Runner in nativ C++

SUVNeutral.png
3. Generation
  • Optimierte Code-Generierung für max. embedded Performance
  • SOVD und JSON-Support

2018

2023

2026

OTX-Blog

Wissenswertes & Neuigkeiten zu OTX und unseren Tools
bottom of page